Der gefürchtete Infodump

Infodumps sind berüchtigt. Weil sie Leserinnen und Leser aus dem Buch werfen. Seit zwanzig Jahren wird davor gewarnt.

Und heute?

»Ich trau mich gar nichts mehr in Ruhe zu erzählen, aus Angst, es könnte Infodump sein«, hat mir kürzlich eine Autorenkollegin erzählt.
Aber was ist überhaupt ein Infodump?

Infodump – der Abfallhaufen

»Dump« bezeichnet einen Abfallhaufen im Englischen. Und Infodump ist dementsprechend ein Abfallhaufen voller unnützer Informationen. Autorinnen wollen sichergehen, dass der Leser auch alles weiß, was sie über die Geschichte wissen. Deshalb greifen sie oft zum Infodump, indem sie alle Details, ob nützlich oder nicht, abladen. Und weil das gerne statisch und lexikonartig geschieht, vergrault es Leserinnen.

Ein Beispiel für einen massiven Infodump wäre:

»Kommissar Meier kam an den Tatort. Er war groß, blond, hatte braune Augen und eine riesige Nase. Er arbeitete seit fünfzehn Jahren in Potsdam und liebte seinen Job.

Sein Kollege Müller eilte auf ihn zu, im Gegensatz zu Meier war er klein und dick, hatte eine Glatze und eine Warze auf der Nase. Er arbeitete erst seit einem Jahr in Potsdam, war ein Pedant und immer missgelaunt. Kommissar Meier sah sich um. Vor ihm ragte die Friedenskirche auf mit dem Kreuzgang, davor lag der Garten, in dem jedes Jahr als erstes in Potsdam die Krokusse blühten. Vor dem Kircheneingang stand die riesige Jesusfigur aus Metall. Und davor lag die Leiche.«

Die Angst vorm Infodump

Mittlerweile wissen viele, warum man einen Infodump vor allem auf den ersten Seiten vermeiden sollte. Doch manchmal behindert dieses Wissen. Wer die ganze Zeit nur daran denkt: »Ja keinen Infodump schreiben«, behindert den Schreibfluss.

Voran schreiben

»Der erste Entwurf ist immer Scheiße«, wusste schon Hemingway. Und Autoren sollen daran denken, wenn sie den ersten Entwurf schreiben. Der wird später überarbeitet und lektoriert. Erst einmal muss man in den Schreibfluss kommen und sich in seine Figuren verwandeln. Wer die ganze Zeit nur an »möglichst kein Infodump« denkt, tut sich damit hart.

Infodumps erkennen

Woran erkennt man einen Infodump? Da gibt es einige Indizien, die eine Diagnose erleichtern:

Infodumps sind statisch und enthalten keine Handlung

Schauen Sie sich obiges Beispiel eines Infodumps nochmal an. Welche Handlungen kommen dort vor?

Richtig. Der Kommissar kommt an den Tatort. Ein Satz mit Handlung, dann folgen fünf Sätze Informationen. Dann sieht er sich um. Dann wieder vier Sätze Informationen. 80 % des Textes der ersten Seite sind Informationen.

Infodumps lesen sich wie ein Lexikonartikel

Die obigen Informationen könnten so alle in Wikipedia stehen, wenn der Kommissar bekannt genug wäre, dass Wikipedia ihn beschreiben wollte.

Infodumps werfen keine Fragen auf, sondern beantworten Fragen

Was wissen wir nach dem Text? Wie die beiden aussehen, wie lange sie in Potsdam arbeiten, dass vor der Friedenskirche Krokusse im Frühjahr blühen und eine eiserne Jesusstatue vor dem Eingang der Kirche steht. Stellt das irgendwelche Fragen? Reizt das zum Weiterlesen?

Eher nicht.

Erst dann kommt ein Satz, dass vor der Statue eine Leiche liegt. Das weckt bei Krimilesern Fragen: War es ein Mord? Wenn ja, wer war der Täter? Und wie wird er überführt?

Infodumps haben eine andere Erzählstimme

Im Infodump teilt uns der Autor die Informationen mit. Wir erleben sie nicht durch die Augen der Figuren. Dementsprechend wird im Infodump nicht die normale Erzählstimme der Geschichte verwendet, sondern die des Autors.

Kürzen

Infodumps haben einen großen Vorteil: Man kann sie streichen. In vielen Fällen wird der Text allein dadurch sehr viel spannender und lesbarer. Einfach alle Textstellen streichen, die im Verdacht stehen, ein Infodump zu sein. Damit hat man schon viele Infodumps erledigt.

»Kommissar Meier kam an den Tatort. Sein Kollege Müller eilte auf ihn zu. Vor der Jesusfigur lag die Leiche.«

Sehr viel kürzer, aber etwas overdone.

Wenn Sie Infodumps gestrichen haben, legen Sie beide Fassungen – die zusammengestrichene und die mit Infodump – nebeneinander. Wo ist die neue Fassung besser? Wo fehlt etwas? Fügen wir also die Potsdamer Friedenskirche wieder hinzu:

»Kommissar Meier kam an den Tatort. Vor ihm ragte die Friedenskirche auf mit dem Kreuzgang. Vor dem Kircheneingang stand die riesige Jesusfigur aus Metall. Und davor lag die Leiche.

Kommissar Müller eilte auf ihn zu.«

Nötige Informationen an den Leser bringen

Was, wenn man beim Vergleich der beiden Fassungen feststellt, dass man weitere Infos benötigt?

Da gibt es einige Tricks, mit denen Sie sie einbauen können.

Nicht alles auf einmal, sondern nur einen Teil erzählen

So viel, wie gerade nötig ist. Und darauf achten, was eine neue Frage aufwirft und damit Spannung erzeugt. Im obigen Fall ist der Tatort nötig, der Rest am Anfang des Romans aber nicht.

Informationen mit Handlung verbinden

Bieten Sie die Informationen mit einer Handlung dem Leser dar.

Kommissar Müller watschelte schnaufend auf ihn zu. Er schwitzte und rieb sich die Warze am Kinn. Seit Jahren predigte ihm der Kardiologe: »Abnehmen, abnehmen, Sport treiben«, aber Müller überhörte alles missmutig. »Lieber gut essen und mit sechzig sterben, als hungrig mit neunzig« war seine Devise.

Infos aus der Sicht der Protagonistin erzählen

Schildern Sie die Informationen aus der Sicht des Protagonisten. Was würde sie wahrnehmen, wie würde sie denken?

»Vor der riesigen Jesusfigur aus Metall lag ein verbogener Körper, genauso tot wie Jesus auf Golgatha.«

Das sagt uns nicht nur, wo die Leiche liegt, sondern auch einiges über den Kommissar. Ehrfürchtig gegenüber der Religion dürfte er nicht sein, vermutlich etwas zynisch? Womit wir eine Frage hätten.

Infos verteilen

Nicht alles auf einmal erzählen. Nach und nach den Leser in unterschiedlichen Situationen die Informationen darbieten, damit er sie sich selbst zusammenbauen kann und genügend Fragen offenbleiben, um ihn bei der Stange zu halten. Denken Sie daran: Niemand kann zu viele Informationen auf einmal verarbeiten. Viel wirkungsvoller ist eine Information, die im Gedächtnis bleibt.

»Die riesige Jesusfigur aus Metall war doppelt so groß wie Kommissar Meier. Und der überragte alle anderen Mitarbeiter im Präsidium.«

Ellenlange Erklärungen sind langweilig. Halten Sie das, was Sie sagen wollen, kurz, knapp und eindrücklich.

Konflikt

Führen Sie neue Konflikte mit den Informationen ein. Die Informationen beantworten alte Fragen, werfen aber gleichzeitig neue auf. So entsteht Spannung.

Hinter Meiers Kollegen eilte ein dünnes Männchen mit Schlips und Jackett her.

»Wann bringen Sie die Leiche weg?«, fragte es.

»Wir können nicht …«, begann Meier.

»Das ist Weltkulturerbe! Die Platten wurden gerade restauriert. So viel Blut, was das wieder kostet! Wenigstens das Blut sollten Sie wegwischen, bevor es eintrocknet!«

Von der ersten Stufe tropfte langsam, aber regelmäßig das Blut der Leiche auf die Stufe darunter. Das Opfer war noch nicht lange tot.

Intuition schärfen

Wenn Sie konsequent Ihre Texte in der Überarbeitung auf Infodumps kontrollieren, statt sich schon während des ersten Schreibens darüber Gedanken zu machen, werden Sie bald zweierlei merken.

Erstens werden Sie Infodumps schneller bei der Überarbeitung erkennen.

Zweitens werden Sie in der Erstfassung weniger Infodumps produzieren.

Infodumps sind missglückte Beschreibungen

Sie haben es vermutlich längst bemerkt: Infodumps sind missglückte Beschreibungen. Wie Sie gute Beschreibungen erstellen, finden Sie in meinem Blogbeitrag:
https://hproentgen.wordpress.com/2020/11/23/sieben-tipps-fur-spannende-beschreibungen/

Viele Rückblenden sind ebenfalls Infodumps. Auch dazu gibt es einen Blogbeitrag:
https://hproentgen.wordpress.com/2018/06/26/zwoelf-dinge-die-jeder-autor-ueber-rueckblenden-wissen-sollte/

Ich hoffe, dass Ihnen diese Tipps nützen, in Zukunft Infodumps bei der Bearbeitung aufzulösen, ohne sich Angst einjagen zu lassen. Und wünsche Ihnen weiterhin viel Spaß beim Schreiben und bedanke mich bei Sonja Puras für die Idee und das Lektorat dieses Artikels.

Ich habe nichts dagegen, wenn Sie diesen Blog teilen, verlinken, weiterempfehlen. Wenn Sie anderer Meinung sind oder etwas zu diesem Beispiellektorat beitragen wollen, scheuen Sie sich nicht, es mir zu mailen oder in FB zu kommentieren! Sie können auch Ihre Texte für ein Beispiellektorat vorschlagen.

Was dem Lektorat auffällt
was Sie immer schon mal über Lektorate wissen wollten, das Buch

Impressum  Datenschutz  Homepage Hans Peter Roentgen Newsletter

Der gefürchtete Infodump

Autoren, lasst einen Film ablaufen!

Viele Texte, die ich erhalte, sind gute Geschichten. Und wirken dennoch nicht, sondern reizen eher zum Gähnen. Weil die Autorinnen und Autoren einen Fehler machen. Sie wollen ihre Geschichte so schreiben, dass im Kopf des Lesers genau derselbe Film entsteht, der beim Autor läuft. Es kommt aber nicht darauf an, dass der Film beim Autor abläuft, sondern bei der Leserin, und ihr ihr eigener Film zugestanden wird. Das wird durch zu faktengenaues Nacherzählen des eigenen Kopfkinos eben nicht erreicht.

Geschichtenerzählen ist etwas anderes als Nacherzählen. Wichtig ist es, so zu erzählen, dass im Kopf der Leser ein Film abläuft. Es nützt nichts, wenn der Film im Kopf des Autors abläuft und dann versucht wird, den Film 1:1 auf den Leser zu übertragen. – Das ist so spannend wie ein ausgefülltes Kreuzworträtsel.

Den Film erzeugen

Der Autor muss den Leserinnen und Lesern die Bilder liefern, aus denen sie selbst den Film drehen. Beim klassischen Krimi ist das klar: Der Autor liefert Indizien, falsche und richtige Spuren, und der Leser hat das Vergnügen, daraus den Tathergang und damit den Film zu erstellen. Mit vielen falschen Versuchen – nicht jedes Puzzlestück gehört dahin, wo der Leser es beim ersten Versuch einbaut.

Der Anfang startet den richtigen Film

Der Anfang ist wichtig, das weiß jede Autorin. Er stimmt den Leser auf das ein, was kommen wird, hilft ihm, die Geschichte in einen Film zu verwandeln.

Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich“ stimmt den Leser auf einen Familienroman ein und entsprechend wird er die Bilder in den Film integrieren (Anna Karenina, Lew Tolstoj).

Der Streifenwagen zog leicht nach rechts“ stimmt auf einen Krimi ein mit knappen und kurzen Stil (Der Coyote wartete, Tony Hillerman)

„Show don`t Tell“ liefert die Bilder

Allgemeine Aussagen und Wertungen liefern keine Bilder. „Der Hund sah gefährlich aus“, was soll die Leserin da für Bilder erzeugen? „Ein Kampfhund“ ist viel eindrücklicher und liefert ein Bild, das der Leser in seinen Film einbauen kann.

Nacherzählen ist ein Filmkiller

Es war die Nachtigall und nicht die Lerche“, lässt Shakespeare Julia sagen, und der Zuhörer ahnt, dass es doch die Lerche sein wird. Das weckt Bilder von Gefahr. Shakespeare schreibt aber nicht: „Dann trennten sie sich, denn es wurde hell.“ Das wäre Shakespeares Autorenstimme, nicht die von Julia.

Der Autor hält den Mund

Wenn die Erzählerin ihre eigene Geschichte kommentiert, nimmt sie dem Leser die Freude, den Film abzuspielen. Sie schreibt ihm vor, wie der Film ablaufen soll. Leser merken sofort, wenn der Autor etwas kommentiert, statt Bilder für den Leserfilm zu liefern.

Die Erzählstimme

Die Erzählstimme erzählt die Geschichte. Wichtig: Die Erzählstimme ist nicht die Stimme des Autors, sondern die Stimme, die die Geschichte erzählt. Mit ihrem Ton, ihrem Stil bestimmt sie das Feeling des Films, den der Leser dreht.

Schon zehn Minuten nach drei und noch keine Spur von Colin. Nick ließ den Basketball auf dem Asphalt aufschlagen, fing ihn einmal mit der rechten, dann mit der linken, dann wieder mit der rechten Hand auf“ (Erebos, U.Poznanski). Wenn die Heldin eine Sechzehnjährige ist, sollte die Erzählstimme entsprechend klingen, um den Film zu starten. Wenn stattdessen die Stimme des sechzigjährigen Autors durchklingt, funktioniert der Filmaufbau nicht: „Nick war ein sechzehnjähriger Schüler, der ungeduldig war und auf seinen Freund Colin wartete, damit er mit ihm Basketball spielen konnte“.

Der Flow, der den Film erzeugt

„Flow“ ist ein Begriff aus der Psychologie, das Flow-Konzept bezieht sich, kurz gesagt, auf das positive Erleben bei der Ausübung von Tätigkeiten. Flow ist das, was man empfindet, wenn man komplett in einer Tätigkeit aufgeht. Und genau das ist beim Lesen wichtig. Der Leser soll in der Geschichte und in seinem eigenen Film aufgehen.

(https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/klassenzimmer/welche-rolle-spielt-flow-bei-der-leselust-von-jugendlichen-17183026.html)

Die Zielgruppe und das Genre

An wen richtet sich der Film? Das bestimmt auch, was erzählt werden muss, damit der Film ablaufen kann. Einem Science-Fiction-Leser muss man nicht sagen, was eine Zeitreise ist. Einem Leser von Historienromanen nicht, wer Karl der Große war. Aber in einem historischen Roman um eine Schuhmacherin muss klar werden, wie damals Schuhe gefertigt wurden. Ein Roman, der in der U-Bahn gelesen werden kann, braucht klarere Bilder als ein literarischer Roman, den man am Wochenende liest.

Aber auch hier gilt: Bitte nicht mit der Stimme des Autors erzählen, sondern mit passender Erzählstimme, und „Show, don´t tell“ nicht vergessen.

Jede Leserin baut einen anderen Film

Das wird viele Autoren betrüben. Ein gutes Buch kann der Leserin nicht vorschreiben, wie ihr Film aussieht, den sie sich aufgrund der Geschichte aufbaut. Je nach individuellen Hintergründen, Erfahrungen und Lebensumständen drehen Leserinnen eigene Filme. Bücher, die ihnen die Sicht des Autors einhämmern wollen, die keinen Spielraum lassen, sind Puzzles, die die Autorin bereits zusammengesetzt hat, damit jeder Leser ihre Sicht übernimmt. Leider (oder Gott sei Dank) sind sie nicht spannender als ausgefüllte Kreuzworträtsel.

Was dem Lektorat auffällt
was Sie immer schon mal über Lektorate wissen wollten, das Buch

Impressum  Datenschutz  Homepage Hans Peter Roentgen Newslette

Autoren, lasst einen Film ablaufen!

Lektoratsbeispiele

Wollt ihr eure ersten vier Seiten kostenlos lektorieren lassen?

Dann schickt sie an Lektoratsbeispiele.de. In Zusammenarbeit mit dem Selfpublisher-Verband wird der Text von vielen unterschiedlichen Lektorinnen und Lektoren lektoriert, um zu zeigen, was Lektorat kann, wie es Texte verbessert und welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es gibt.

Jeder, der möchte, kann seinen unveröffentlichten Romananfang einreichen, max. 7000 Anschläge. Aus den Einreichungen wird einer durch Zufallswahl bestimmt, das richtet sich nicht nach der Qualität der Texte. Die Lektorate und der Ursprungstext werden von http://www.lektoratbeispiele.de anonym veröffentlicht.

Die Texte bitte im Word-Format (DOC, DOCX, RTF) senden an:
texte@lektoratsbeispiele.de

Die Autorin bzw. der Autor des ausgewählten Textes erhält das Recht, alle Verbesserungsvorschläge, Änderungen und Anmerkungen für seinen Text zu verwenden. Im Gegenzug gibt sie oder er den teilnehmenden Lektorinnen und Lektoren das Recht, diesen Text samt Lektorat auf der Seite Lektoratsbeispiele.de und ihren eigenen Seiten zu veröffentlichen.

Teilnehmerinnen und Teilnehmern entstehen keinerlei Kosten, sie erhalten auch keine Gelder für ihre Lektorate oder den lektorierten Text.

Hans Peter Roentgen
http://www.lektoratsbeispiele.de

Impressum  Datenschutz  Homepage Hans Peter Roentgen Newsletter

Lektoratsbeispiele